Grundsätzlich finden die Kurse erst bei einer Mindestteilnehmeranzahl von 6 Personen statt.
Eine Anmeldung kann jederzeit erfolgen. Ab zwei Wochen vor dem Termin gilt sie als verbindlich.
Die Zahlung wird individuell geregelt.
Wärmendes und Agni (Verdauungsfeuer) stärkendes für kalte Tage.
Ein klassischer Dal aus Linsen oder Bohnen, Basmatireis und zwei Gemüsegerichte sind der Kern dieses Kurses. Eine Vorspeisensuppe, ein Chutney als Ergänzung zu den Hauptgerichten und ein leckerer Nachtisch bilden den Rahmen.
Alle Gerichte lassen sich einfach und mit wenig Zeitaufwand zubereiten.
Leicht und unbeschwert in den Frühling. Entgiftung (Detox) und Entschlackung nach der kalten Jahreszeit.
Bei diesem Kochkurs stehen grünes Gemüse, frische Kräuter und Bitterstoffe im Vordergrund.
Dazu gehören regionale Gemüsesorten frisch vom Markt wie Tobinambur, Mangold, Spinat, Löwenzahn und Chicoree.
Ein fruchtiger Nachtisch, sowie die entsprechenden stoffwechselanregenden Getränke wie Ingwerwasser und selbstgemachter Kräutertee dürfen natürlich nicht fehlen.
Ayurveda Sommerküche. Kühlendes für die heiße Jahreszeit.
Im Sommer verwenden wir leicht verdauliche und kühlende Gemüsesorten und Gewürze wie Melone, Gurke, Kokos, Fenchelsamen, Kardamom, Kurkuma und Koriander.
Um das Feuer (Pitta-Dosha) zu besänftigen werden Früchte und Rohkost gezielt eingesetzt.
Freue Dich auf einen bunten und frischen Sommer-Kochkurs.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.